Home Brauvorgang

Newsletter

Abonniere den Moal's Bräu Hobbybrauer Newsletter

Flaming Moals

Brauschritte
So wird ein Bier draus...

 

Die Bilder vergößern sich durch einen Mausklick.

 

 

Zuerst brauchen wir Wasser,

am besten frisches Quellwasser.

Danach wird der Waschkessel

angeschürt und das Wasser darauf

erhitzt.

Bei einer bestimmten Temperatur

wird das Malz „eingemaischt“.

Dabei immer schön rühren!

Die Maische muss nun bei

bestimmten Temperaturen rasten!

So entsteht Malzzucker.

Die Jodprobe bestimmt,

wann die Stärke komplett

in Zucker umgewandelt ist.

Jetzt bei 76°C Abläutern, d.h. die

festen Bestandteile (Treber) von

der Würze trennen und den Treber

mit Nachgüssen (Wasser) auswaschen.

Nun wird die Würze zum Kochen

gebracht…

... und dann der Hopfen zugegeben.

Hier in Form von Pellets.

Während die Würze knapp einen Stunde

kocht, bleibt Zeit zur Pause.

 

 

 

Nun die Würze abkühlen lassen, am besten über Nacht!

 

 

 

Ist die Würze abgekühlt, wird

die Bierhefe untergerührt. Sie

verwandelt in der Hauptgärung

den Zucker in Alkohol!

Vorher müssen aber noch

Eiweißfäden, die sich beim Kochen

gebildet haben mit einem Tuch

herausgefiltert werden.

Nach der Hauptgärung im Gärfass

(bis zu 10 Tagen), kann das Jungbier nun

in Flaschen (oder Fässer) abgefüllt

werden.

Jetzt muss das Bier nur noch kühl lagern…


... leider immer sehr lange

(bis zu 6 Wochen).


Es darf aber auch schon vorher

"probiert" werden.

 

 

Zum Brauspiel: Brau dein eigenes Bier!