Home

Newsletter

Abonniere den Moal's Bräu Hobbybrauer Newsletter

Flaming Moals

Anmeldung



Moal´s Bräu Hobbybrauer
Herzlich willkommen

 

 

Eigener Stand am Nikolausmarkt in der Weingartner Oberstadt

 

Moals Bräu hat dieses Jahr seinen eigenen Stand am Nikolausmarkt der Oberstadt.

Wir laden euch herzlich ein uns am Freitag, den 29. November 2013 von 9-18 Uhr

an unserem Stand auf dem Nikolausmarkt zu besuchen.

Wir verkaufen dort veganen Kuchen und fairgehandelten Kaffee (natürlich in biologischer

Qualität). Außerdem brauen wir vor Ort ein leckeres Bier! Kommt vorbei, schauts euch an,

Mithelfen und Fragen ist ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf euch!


866_5_nikolaus_oberstadt

   Herr Bergmann und der Nikolaus!!!

   typisch Oberstadt...

   Nikolausmarkt Weingarten Oberstadt


   Freitag, den 29.11.2013

   von 9 bis 18 Uhr


   (vor dem Supermarkt Bergmann,

    gleich neben der Hochschule)



 

Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Demonstration in Berlin

 

Wir haben Agrarindustrie satt!

Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für Alle!

 

+++ Mehr als 840 Millionen Menschen hungern weltweit

+++ Höfesterben in Deutschland: jedes Jahr schließen 10.000 Betriebe

+++ Deutschland importiert Ernährungsgüter im Umfang von über 18 Millionen Hektar

+++ 40 Millionen neue Mastplätze für Hühner und 2,5 Millionen Mastplätze für Schweine in Deutschland geplant

+++ Antibiotika-Resistenzen aus der Tiermast bedrohen die Gesundheit

+++ Freihandelsabkommen zwischen EU und USA könnte Gentechnik die Tür öffnen

+++ Drei multinationale Unternehmen kontrollieren weltweit über 50 % des Saatguthandels

+++ Jedes Jahr stirbt ein Drittel der Bienenvölker in Europa und in den USA

 

Weltweit sind die Folgen der agrarindustriellen Massenproduktion für Bäuerinnen und

Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher, Tiere und Umwelt dramatisch. Die neue

Bundesregierung muss jetzt handeln und für eine gerechte und global verantwortliche

Agrarpolitik sorgen. Schluss mit der Klientelpolitik für die Agrarindustrie!

Dafür braucht es unseren Protest! Am 18. Januar 2014 werden wir für eine bäuerliche

und ökologischereLandwirtschaft mit vielen Tausend Menschen in Berlin auf die Straße

gehen. Werner organisiert sicher wieder einen Bus von Ravensburg!

 

Mehr Infos auf der Seite der Veranstalter.

 

 

Die schnellen Maulwürfe...


... mit 7 Läufern war das Team Moals Bräu eines der teilnehmerstärksten Teams

beim diesjährigen Stadtlauf "Ravensburg läuft". Auch die Zeiten können sich sehen

lassen. Alle Läufer liefen die 10 Kilometer deutlich unter einer Stunde. Das Team

Moals Bräu konnte sich so den 12. Platz in der Mannschaftswertung sichern. Respekt!

Da sieht man mal wieder, dass Bier ein gutes isotonisches Sportlergetränk ist.

Vielen Dank an die schnellen Maulwürfe: Katrin, Bruno, Simon, Johannes, Simon,

Achim und Christian.

 

Hier der Link zu den Ergebnissen.

 

ravensburglaeuft

 


Die Moal's Bräu Kerwa 2013 war ein voller Erfolg...


... das Wetter hat mitgespielt, die mittlerweile legendäre Moal's Bräu Kerwa war

rundum gelungen.  Es gab wieder leckeres selbstgebrautes Kerwabier und eine

Auswahl an kulinarischen Genüssen, wie frisches Kesselfleisch, Sauerkraut,

veganes Chili, uvm. Auf jeden Fall danken wir recht herzlich für  euer zahlreiches

Erscheinen, denn ohne die vielen netten Gäste wäre die Moal's Bräu Kerwa nicht

das geworden, was sie war!

 

Vielen Dank auch an alle Helfer und Unterstützer, vor allem Hilde und Charly

(Schirmherr der Kerwa), danke Angela fürs Kesselfleisch und Bastis Oma,

sowie Ingrid, Patricia und Jana  fürs Kuchen backen, danke Theresa für die Kerwakrapfen,

danke Diana & Jörg fürs Brot.  Danke an alle anderen Helfer.  Ein Dank auch nochmal an

die Feuerkünstler. 

 

 

Eine Auswahl an Bildern findet Ihr HIER in unserer Bildergalerie.

 

 

 


 dsc06550

 

Und die Kerwa is kumma und die Kerwa is doo, die Altn de brumma und die Junga sen froh.

 

 

Einladung zur Moal's Bräu Kerwa...


einladung kerwa 2013

 

Am Samstag, den 8. Juni 2013, findet endlich die lang ersehnte Moal's Bräu Kerwa statt.

 

Programm: 


11 Uhr Weißwurstfrühstück

(Anmeldung zwingend erforderlich)

 

12 Uhr Braubeginn (bis ca. 18 Uhr)

(Schaubrauen: Zuschauen, Fragen, Mithelfen)

 

18 Uhr Beginn Kerwafest

 

Außerdem:

  • Feuershow mit den Flaming Moals (www.flaming-moals.de)

  • Veganes Essen und Kesselfleisch

 

Anmeldung:

 

Bitte meldet euch zur Kerwa an: Entweder an info@moals-bräu.de oder

persönlich bei Basti oder Achim. Danke!

 

Wir freuen uns auf euer kommen!

Die Brauer Basti, Simon & Achim

 

 

Moals Bräu jetzt auch in Oberschwaben

Gute Nachrichten: Moals Bräu gibts jetzt auch in Ravensburg, fränkische Braukultur im Schwabenländle.Natürlich wird das Bier hier auch in gewohnter handwerklicher Art und Weise, sowie konsequent nur mit Rohstoffen in Bioland-Qualität hergestellt. Gebraut wurde auch schon, pünktlich zu Weihnachten sind 30 Liter frisches Braunbier fertig. Bilder vom Brautag gibt es in der Galerie.

 

imgp4955

 

Das Oberschwäbische Brauteam Simon, Daniel, Eva und Achim

 

 

Ein bieriges Vergnügen!

 

Das Hobbybrauertreffen 2012 auf der Hütte der Heimatfreunde Kirchehrenbach war mal

wieder ein toller Anlass neue braubegeisterte Menschen kennenzulernen und bereits

vorhandene Braubekanntschaften zu pflegen. Das Wetter war perfekt und auch das Bier

floss in Mengen. Vielen Dank allen Hobbybrauern, die ihr flüssiges Gold mitgebracht

haben und somit für eine große Vielfalt an hausgebrauten Bierspezialitäten gesorgt haben.


Ein großer Dank gilt ebenfalls der Band Fuchsdeifelswild, die uns mit Ihren Hits

wie „Edeldraud“ oder „Trämper“ bis spät in den Abend zum Biertrinken animiert

hat. Spannend wurde es danach noch einmal durch die befreundete

Feuergruppe Anima Ardens, die mit Ihren Flammenspielen den Gästen

ordentlich einheizten.


Eine Auswahl an Bildern vom Hobbybrauertreffen 2012 findet Ihr HIER in unserer Galerie.

 

____________________________________________________________________________________


3. Heim- und Hobbybrauer-Treffen ...  (Öffne Flyer)


am Samstag 19. Mai 2012 ab 9 Uhr gibt es eine Veranstaltung der besonderen Art.

Heim- und Hobbybrauer aus der Region treffen sich auf der gemütlichen

Hütte der "Heimatfreunde Kirchehrenbach" am Fuße des berühmten Walberla.

 

87_18


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es wird gegrillt, gefachsimpelt und natürlich selbstgebrautes Bier probiert.


Musikalisch umrandet wird das Programm von der Bayreuther Mundartband Fuchsdeifelswild.

Eine Feuershow der Anima Ardens & Flaming Moals ist ebenso geboten.


Übernachtung auf der Hütte ist möglich,

dann kann am nächsten Morgen noch

zusammen gefrühstückt werden.

 

Mehr Informationen gibt es HIER

 

Lust bekommen? Anmeldung bei

unserem Braukollegen Thomas

von Ehrabörch-Bräu unter

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

oder unter basti@moals-bräu.de

 

 

Die Bilder der letzten Heim- und Hobbybrauertreffen findet man hier:

2010

2011

 

 

 

____________________________________________________________________________________

 

Die Moal's Bräu Kerwa 2011 war ein voller Erfolg...


die diesjährige Kerwa war super. Ob es am selbstgebrauten

Kerwabier lag? Oder am überragenden Auftritt der fränkischen Akustikkapelle

"Fuchsdeifelswild"? Oder an der Feuershow? Vielleicht lag es aber auch an der

Auswahl an kulinarischen Genüssen, wie frisches Kesselfleisch, Sauerkraut,

Kartoffelsalat, veganes Chili, uvm. Auf jeden Fall danken wir recht herzlich für

euer zahlreiches Erscheinen, denn ohne die vielen netten Gäste wäre die

Moal's Bräu Kerwa nicht das geworden, was sie war!

Vielen Dank auch an alle Helfer und Unterstützer, vor allem Hilde und Charly

(Schirmherr der Kerwa), danke Angela fürs Kesselfleisch und Bastis Oma & Ursula

fürs Kuchen backen, Diana & Jörg für die Backwaren. Danke an alle anderen Helfer.

Ein Dank auch nochmal an die Band und die Feuerkünstler.

 

Eine Auswahl an Bildern findet Ihr HIER in unserer Bildergalerie.

 

Schaut Euch auch noch die Bilder der Feuershow an!


dsc06550

Und die Kerwa is kumma und die Kerwa is doo, die Altn de brumma und die Junga sen froh.

____________________________________________________________________________________

 

Das Kerwabier ist gebraut...

 

Bei herrlichem Sonnenschein haben wir einen leckeren Sud aufgesetzt. Pünktlich zur

Moal's Bräu Kerwa am 28.Mai 2011 (Einladung siehe unten!) ist das süffige, dunkle

Kellerbier fertig. Wir freuen uns jetzt schon darauf. Bitte kurz per E-Mail zur Kerwa

anmelden, falls ihr vorhabt zu kommen. Wir erwarten viele Gäste und müssen natürlich

planen, damit keiner hungrig oder durstig auf der Strecke bleibt. Danke!

Die Bilder vom Brautag findet ihr in der Bildergalerie. Man beachte unsere neueste

Errungenschaft: Eine eigene Malzmühle, Typ Mattmill Syncro, Qualität aus handwerklicher

deutscher Produktion. Betrieben äußerst ökologisch mit Handkurbel.


mattmill

     ____________________________________________________________________________________

 

Einladung zur Moal's Bräu Kerwa...

 

   einladung kerwa 2011

 

Am Samstag, den 28. Mai 2011, findet endlich die lang ersehnte Moal's Bräu Kerwa statt.

Los geht es um 10 Uhr mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück (es gibt auch eine

vegetarische Alternative). Um ca. 11 Uhr wird der Kessel angeschürt und Bier gebraut.

Es ist Tag der offenen Brauerei: Zuschauen und Mithelfen ausdrücklich erwünscht.

Ab 18 Uhr beginnt der gemütliche Teil des Festes mit dem Aufstellen des Kerwabaums.

Neben Essen (z.T. vegan) und selbstgebrautem Bier warten Livemusik mit "Fuchsdeifelswild"

(zur Homepage) und eine Feuershow der Flaming Moals (zur Homepage) auf Euch.

Dieses Jahr wird an unserer Kerwa in Kooperation mit Ehrabörch-Bräu auch die

Neuauflage des Heim- und Hobbybrauertreffen der Hobbybrauer rund ums

Walberla stattfinden. Alle Hobbybrauer sind hiermit herzlichst eingeladen.

 

Fragen und Anmeldung zur Kerwa gerne an: info@moals-bräu.de


Auf euer Kommen freuen sich die Brauer Basti & Achim

____________________________________________________________________________________

 

 

Fukushima ist überall...


Nach der unglaublichen Katastrophe in Japan scheint unsere einzige Sorge zu sein,

ob wir in Deutschland von der radioaktiven Strahlung auch etwas abbekommen.

Das in Japan vielleicht ein riesiger Landstrich durch diese menschenverachtende

Technik für die nächsten tausende Jahre unbewohnbar wird und viele tausend

Menschen schlimme Gesundheitsschäden erleiden, scheint nur Nebensache.

Die deutsche  Regierung zeigt absolut keine Einsicht und schließt mal wieder

einen Deal mit der Atomindustrie. Drei Monate müssen EnBW, Vattenfall, EON

und RWE die Klappe halten, dann kann man nach den wichtigen Wahlen die AKW

ja wieder anschalten. Es geht mal wieder nur um den Profit einiger Weniger und den

Schaden trägt die Allgemeinheit, die davon absolut nichts hat. Wir haben keine Lust

uns so veräppeln zu lassen. Wir fordern die sofortige und konsequente Umstellung auf

regenerative Energien. Wind, Sonne und Wasserkraft ist in Deutschland ausreichend

vorhanden. In Kombination mit intelligenten dezentralen Netzen, Speichermöglichkeiten

und dezentraler Stromerzeugung, plus Energieeffizienz und Energieeinsparung halten

selbst die Experten des Bundestags dies in naher Zukunft für möglich. Worauf

also warten, nur weil ein einziges AKW den Betreibern ca. 1 Millionen Euro Gewinn

pro Tag bringt. Doch was können wir selbst tun???


Zuerst bei den Landtagswahlen dieses Jahr die Atomlobbyisten von CDU und FDP

abwählen und Parteien wählen, die sich für eine strahlungsfreie Zukunft einsetzen.

Und ganz wichtig: Wechsel zu einem der drei echten Ökostromanbietern

(EWS Shönau, Greenpeace Energy und Naturstrom) und mach so DEINEN

eigenen Atomausstieg und spare meist noch Geld dabei. 

Geh demonstrieren, gehe auf Mahnwachen, unterzeichne Appelle, mach Werbung für

Ökostrom, fordere Politiker auf sich für unser Anliegen einzusetzen. Viele Infos gibts

bei Campact oder bei .ausgestrahlt!

Viele Infos gibt's auch in unserem Menüpunkt Ökologie und Soziales!

 

____________________________________________________________________________________

 

 

Neuer Brautermin ...

Endlich ist es soweit. Basti ist aus dem Schweizer Exil zurück und hat seine

Prüfungen absolviert. Jetzt wird es höchste Zeit für selbstgebrautes Bier.

Am 4. und 5. März 2011 wird der Kessel wieder angeschürt. Wer Lust hat ist

herzlich eingeladen diesen Brautag mit uns zu verbringen. Einfach bei uns anmelden.

Wir freuen uns auf euch!

____________________________________________________________________________________

 

 

Good Food - Bad Food

Kinostart für diesen sehr empfehlenswerten Film

ist der 20. Januar. Der Untertitel "Anleitung für eine

bessere Landwirtschaft" beschreibt schon recht gut

die Idee des Films, nicht nur die brutalen und

skandalösen Machenschaften der Agroindustrie

zu beleuchten, sondern auch Visionen, Möglichkeiten,    

Lösungen und Auswege aufzuzeigen. Strahlende     

Beispiele und visionäre Ideen werden vorgestellt.

Eine bessere Welt ist nah...

Hier geht's zur Homepage des Films

goodfoodbadfood

____________________________________________________________________________________

 

 

Ein kleine Braupause...

müssen wir gerade einlegen, da Basti für ein halbes Jahr in Luzern arbeitet.

Sobald er zurück ist schüren wir den Kessel wieder an und brauen ein süffiges Bier.

Ihr könnt euch schon mal darauf freuen, spätestens Ostern ist es fertig, versprochen!

Die Moal's Bräu Kerwa wird deshalb auch verschoben. Neuer Termin ist vorraussichtlich

Mai 2011, wahrscheinlich zusammen mit der Neuauflage des Heim- und Hobbybrauertreffen.

Der genaue Termin wird rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.

____________________________________________________________________________________

 

 

Unsere Stromversorgung wird autark...

Wir freuen uns zu verkünden, dass wir unserem Ziel der Stromautonomie ein ganzes Stück

näher gekommen sind. Unser Brauwagen hat seine eigene Solarzelle bekommen. Jetzt

muss nur noch die Sonne scheinen! Bilder und mehr Infos dazu gibt's hier ! Wer keine

18

                                                                                    

Möglichkeiten hat, seinen eigenen

Naturstrom zu erzeugen, kann dennoch

viel tun. Ganz einfach seinen eigenen

Atomausstieg machen. Wechsel zu

einem der drei echten Ökostromanbietern!

Jeder Haushalt zählt! Mehr Infos gibt's hier.

 

Wir belohnen alle "Aussteiger" mit einem

Gutschein für ein Moal's Bräu Bio-Bier!

Meldet euch bei uns.

Wir danken für eure Unterstützung!

 

 

 

 

Ein voller Erfolg...

 war das erste Heim - und Hobbybrauertreffen

der Hobbybrauer rund ums Walberla.

Das Wetter war gut und so verbrachten wir einen

sehr schönen Tag im Garten vor der Hütte der

Heimatfreunde Kirchehrenbach. Dort wurde im

besonderen Ambiente gebraut, gefachsimpelt

und gegrillt. Ab sofort gibt es die Bilder in

der Bildergalerie.

img_6326

____________________________________________________________________________________

 

 

1. Heim- und Hobbybrauer-Treffen ...  (öffne Flyer)

am Samstag 8. Mai 2010 ab 13 Uhr gibt es eine Veranstaltung der besonderen Art.

Heim- und Hobbybrauer aus der Region treffen sich am Abend auf der gemütlichen

Hütte der "Heimatfreunde Kirchehrenbach" am Fuße des berühmten Walberlas.

 

87_18 

  Die Hütte der "Heimatfreunde"
 

Es wird gegrillt, gefachsimpelt und

natürlich verschiedenes selbstgebrautes

Bier probiert. Eine kleine Feuershow der

Flaming Moals ist auch geboten.

Übernachtung auf der Hütte ist möglich,

dann kann am nächsten Morgen noch

zusammen gefrühstückt werden.

 

Lust bekommen? Anmeldung bei

unserem Braukollegen Thomas

vom Ehrabörch-Bräu unter

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

____________________________________________________________________________________

 


Bilder online...

Wir haben ein erfolgreiches, wenn

auch sehr kaltes Brauwochenende

hinter uns gebracht.

Herrausgekommen sind knapp

50 Liter Schwarzbier nach

irischem Rezept. Jetzt heißt es

6 Wochen warten, dann kann

genossen werden. Die Bilder vom

Brautag sind ab sofort online in der

Bildergalerie zu finden.

 

p1000293
____________________________________________________________________________________

 

Unsere Internetpräsenz ...


Die Internetpräsenz der Moal’s Bräu Hobbybrauer bietet eine Menge Infos

rund ums Bierbrauen, viele Bilder und ein interaktives Brauspiel, bei dem man

selbst (virtuelles) Bier brauen kann. Auch die Homepage unserer

Feuergauklergruppe Flaming Moals ist wärmstens zu empfehlen.

Über Anregungen in unserem Gästebuch freuen wir uns! 

 

Die Hobbybrauer Basti & Achim

Die schnellen Maulwürfe...


... mit 7 Läufern war das Team Moals Bräu eines der teilnehmerstärksten Teams

beim diesjährigen Stadtlauf "Ravensburg läuft". Auch die Zeiten können sich sehen

lassen. Alle Läufer liefen die 10 Kilometer deutlich unter einer Stunde. Das Team

Moals Bräu konnte sich so den 12. Platz in der Mannschaftswertung sichern. Respekt!

Da sieht man mal wieder, dass Bier ein gutes isotonisches Sportlergetränk ist.

Vielen Dank an die schnellen Maulwürfe: Katrin, Bruno, Simon, Johannes, Simon,

Achim und Christian.

Die schnellen Maulwürfe...


... mit 7 Läufern war das Team Moals Bräu eines der teilnehmerstärksten Teams

beim diesjährigen Stadtlauf "Ravensburg läuft". Auch die Zeiten können sich sehen

lassen. Alle Läufer liefen die 10 Kilometer deutlich unter einer Stunde. Das Team

Moals Bräu konnte sich so den 12. Platz in der Mannschaftswertung sichern. Respekt!

Da sieht man mal wieder, dass Bier ein gutes isotonisches Sportlergetränk ist.

Vielen Dank an die schnellen Maulwürfe: Katrin, Bruno, Simon, Johannes, Simon,

Achim und Christian.